noncosordo
  • Startseite
  • Leistungen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
Startseite / Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen noncosordo und unseren Kunden bei der Erbringung von Beratungsdienstleistungen im Bereich der Rentenversicherung.

§ 1 Geltungsbereich

1.1 Anwendung der AGB

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen noncosordo (nachfolgend "Auftragnehmer" oder "wir") und dem Auftraggeber (nachfolgend "Kunde" oder "Sie") über die Erbringung von Beratungsleistungen im Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung.

1.2 Vertragsbestandteile

Die AGB werden Vertragsbestandteil, wenn der Kunde bei Vertragsschluss auf sie hingewiesen wird und der Möglichkeit ihrer Kenntnisnahme hat. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

1.3 Änderungen

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel selbst.

§ 2 Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

2.1 Beratungsleistungen

Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Beratungsleistungen in folgenden Bereichen:

  • Beratung zum deutschen Rentenrecht und internationalen Sozialversicherungsabkommen
  • Analyse des Rentenverlaufs und Identifikation von Lücken
  • Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Arbeitszeiten
  • Hilfe bei Anträgen, Widersprüchen und Verfahren mit der Deutschen Rentenversicherung
  • Übersetzung und Beglaubigung von Dokumenten
  • Vertretung der Kundeninteressen gegenüber Behörden

2.2 Art der Leistungserbringung

Die Beratung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen auf Grundlage der zum Zeitpunkt der Beratung geltenden Rechtslage. Die Beratung kann persönlich, telefonisch, per E-Mail oder Videokonferenz erfolgen.

2.3 Kein Erfolgsversprechen

Der Auftragnehmer übernimmt keine Garantie für das Erreichen bestimmter Ergebnisse oder für die Bewilligung von Rentenansprüchen durch die zuständigen Behörden. Die endgültige Entscheidung über Rentenansprüche liegt ausschließlich bei den zuständigen Sozialversicherungsträgern.

§ 3 Vertragsschluss

3.1 Angebot und Annahme

Der Beratungsvertrag kommt durch schriftliche Bestätigung des Auftrags durch den Auftragnehmer oder durch Beginn der Beratungstätigkeit zustande. Mündliche Nebenabreden haben nur Gültigkeit, wenn sie schriftlich bestätigt werden.

3.2 Erstberatung

Eine unverbindliche Erstberatung kann telefonisch oder persönlich erfolgen. Der Umfang und die Vergütung einer solchen Erstberatung werden vorher vereinbart.

3.3 Mandatserteilung

Die Erteilung eines Mandats zur Vertretung gegenüber Behörden bedarf einer gesonderten schriftlichen Vollmacht.

§ 4 Mitwirkungspflichten des Kunden

4.1 Informationspflicht

Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Beratung erforderlichen Informationen vollständig und wahrheitsgemäß mitzuteilen. Dies umfasst insbesondere:

  • Vollständige Angaben zu allen Arbeitsperioden im In- und Ausland
  • Überlassung aller relevanten Dokumente und Unterlagen
  • Mitteilung von Änderungen der persönlichen Verhältnisse
  • Unverzügliche Information über eingegangene Post von Behörden

4.2 Dokumentenbereitstellung

Der Kunde stellt alle erforderlichen Dokumente rechtzeitig zur Verfügung. Entstehen durch verspätete oder unvollständige Unterlagen Verzögerungen oder zusätzliche Kosten, gehen diese zu Lasten des Kunden.

4.3 Terminwahrnehmung

Vereinbarte Termine sind verbindlich wahrzunehmen. Bei kurzfristigen Absagen (weniger als 24 Stunden vorher) können Ausfallkosten berechnet werden.

§ 5 Vergütung und Zahlungsbedingungen

5.1 Vergütungsarten

Die Vergütung erfolgt wahlweise:

  • Nach Zeitaufwand (Stundenhonorare)
  • Als Pauschalvergütung für definierte Leistungspakete
  • Als Erfolgshonorarbasis bei erfolgreichem Abschluss

5.2 Höhe der Vergütung

Die Höhe der Vergütung richtet sich nach der jeweils gültigen Honorarordnung und wird vor Beginn der Tätigkeit schriftlich vereinbart. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

5.3 Fälligkeit und Zahlung

Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Zugang zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.

5.4 Aufrechnung

Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.

§ 6 Vertraulichkeit und Datenschutz

6.1 Schweigepflicht

Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über alle ihm im Rahmen der Beratung bekannt gewordenen Tatsachen und Umstände. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertrages fort.

6.2 Datenschutz

Der Umgang mit personenbezogenen Daten erfolgt nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes. Details regelt unsere Datenschutzerklärung.

6.3 Aufbewahrung von Unterlagen

Überlassene Originalunterlagen werden nach Abschluss des Auftrags zurückgegeben. Kopien werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.

§ 7 Haftung

7.1 Haftungsumfang

Der Auftragnehmer haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet er nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalspflichten) und ist dann auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

7.2 Haftungsausschluss

Die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn und Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt wurde.

7.3 Behördliche Entscheidungen

Der Auftragnehmer haftet nicht für Entscheidungen von Behörden, Sozialversicherungsträgern oder Gerichten. Die Verantwortung für die endgültige Bewilligung von Leistungen liegt ausschließlich bei den zuständigen Stellen.

7.4 Versicherung

Der Auftragnehmer unterhält eine Berufshaftpflichtversicherung mit angemessener Deckungssumme.

§ 8 Kündigung

8.1 Ordentliche Kündigung

Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden, soweit nicht etwas anderes vereinbart ist.

8.2 Außerordentliche Kündigung

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:

  • Erheblichen Vertragsverletzungen
  • Zahlungsverzug von mehr als zwei Monaten
  • Verlust des Vertrauensverhältnisses

8.3 Abwicklung nach Kündigung

Nach Vertragsbeendigung werden laufende Verfahren ordnungsgemäß abgeschlossen, soweit dies im Interesse des Kunden liegt. Bis dahin erbrachte Leistungen werden entsprechend vergütet.

§ 9 Widerrufsrecht

9.1 Widerrufsbelehrung

Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB und wurde der Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (noncosordo, Friedrichstraße 53, 10117 Berlin, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

9.2 Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

§ 10 Schlussbestimmungen

10.1 Anwendbares Recht

Auf diese AGB und alle Vertragsbeziehungen zwischen dem Auftragnehmer und dem Kunden findet deutsches Recht Anwendung.

10.2 Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

10.3 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung zu ersetzen, deren Wirkung der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommt.

10.4 Änderungen der AGB

Änderungen dieser AGB werden dem Kunden spätestens einen Monat vor ihrem Inkrafttreten schriftlich mitgeteilt. Sie gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht binnen eines Monats nach Zugang der Mitteilung schriftlich widerspricht.

§ 11 Haftungsausschluss für Beratungsleistungen

11.1 Wichtiger Hinweis

Wichtiger Hinweis: noncosordo ist kein Sozialversicherungsträger und keine Behörde. Wir treffen keine Entscheidungen über die Bewilligung von Renten oder anderen Sozialversicherungsleistungen. Das Ergebnis unserer Beratung hängt von den spezifischen Daten des Kunden und den Entscheidungen der zuständigen Regierungsbehörden ab.

11.2 Beratungscharakter

Unsere Leistungen haben ausschließlich beratenden Charakter. Die endgültige Entscheidung über Rentenansprüche liegt allein bei der Deutschen Rentenversicherung oder anderen zuständigen Sozialversicherungsträgern.

11.3 Rechtliche Änderungen

Da sich Gesetze und Verordnungen ändern können, übernehmen wir keine Gewähr für die dauerhafte Gültigkeit unserer Beratung. Bei wesentlichen rechtlichen Änderungen informieren wir unsere Kunden nach Möglichkeit.

Kontakt

noncosordo
Friedrichstraße 53
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 77235085
E-Mail: [email protected]
Website: https://noncosordo.com

Stand: Januar 2025

noncosordo

Professionelle Rentenberatung für internationale Arbeitsbiografien in Deutschland.

Navigation

  • Startseite
  • Leistungen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie

Kontakt

Friedrichstraße 53
10117 Berlin

Tel: +49 30 77235085
E-Mail: [email protected]

© 2025 noncosordo. Alle Rechte vorbehalten.

Haftungsausschluss: Unser Unternehmen ist keine Regierungsbehörde und trifft keine Entscheidungen über die Bewilligung von Renten.